Randers Regnskov |
||
|
||
Der Indoorzoo Randers Regnskov wurde 1996 eröffnet. Er ist in fünf getrennte Bereiche gegliedert. Neben den drei unterschiedlich großen Glaskuppelbauten mit über 450 Pflanzenarten und den für die Regionen Südamerika, Afrika und Asien typischen Tierarten folgte 1999 eine Schlangenhalle und im Jahre 2004 das tropische Meerwasseraquarium. Etwa die Hälfte aller Tiere in Randers Regnskov bewegt sich frei in den drei Kuppelbauten.
Südamerika: In tropischer Umgebung befindet sich ein See mit Seekühen, Pacus, Gabelbärten, Großwelsen, Rochen und anderen großen Fischen. Zahlreiche weitere Tümpel, Aquarien und ein 15 Meter hoher Wasserfall sind hier zu bestaunen.
Tropisches Riff: Schwarzspitzen-Riffhaie, Tintenfische, Blaue Demoiselle, Doktorfische, der Sägebarsch Serranus cabrilla und andere Riffbewohner betrachtet der Besucher aus einem Schiffswrack heraus. Diese Anlage beinhaltet ca. 100 Kubikmeter Salzwasser.
Afrika: Ebenfalls in einer wundervoll bepflanzten, mit vielen Teichen und einem etwas kleinerem Wasserfall gestalteten Umgebung, gibt es hier unter anderem Rotbauchlemuren, Papageien, Nilkrokodile und zahlreiche Cichliden aus afrikanischen Gewässern wie dem Malawisee zu sehen. Der Äthiopische Lungenfisch Protopterus aethiopicus gehört zu den seltener gezeigten Arten. In einer Grotte entdeckt man Erdferkel und in einem Tümpel den völlig blinden und farblosen Höhlensalmler Astyanax fasciatus mexicanus.
Schlangenfarm: Auf dem Weg zur Asienkuppel durchquert man eine ca. 130 Quadratmeter große Schlangenausstellung mit freilebenden Rattennattern, Schildkröten und Pythonschlangen.
Asien: In dem dritten tropischen Kuppelbau finden sich die unterschiedlichsten Lebewesen aus Asien. Hunderte exotische, unglaublich farbenfrohe Schmetterlinge, pickende Helmwachteln, bodenlebende Insekten und grüne Wasseragamen können in allen Bereichen der Anlage beobachtet werden. Flughunde hängen in großer Anzahl im Geäst eines Baumes. Ebenfalls zu sehen sind Stachelschweine, Kröten der Art Bufo melanostictus und Taggeckos. Ein Bassin ist mit dem Schützenfisch Toxotes jaculatrix besetzt. Weitere asiatische Arten sind der Indische Glaswelse Kryptopterus minor, der Speisegurami Osphronemus gorami, diverse Barben und Bärblingsarten, der Honiggurami Colisa chuna, Zwergfadenfische der Art Colisa lalia sowie die Goldringelgrundel Brachygobius nunus.
|
||
Internet: |
www.regnskoven.dk |
|
||
![]() Becken mit Cichliden aus dem Malawisee |
Abenteuerliche Überquerung eines Bachlaufes |
|
![]() |
|
|||
![]() Kleiner Wasserfall in der Asienwelt
|
![]()
Brachygobius nunus |
||
![]() |
Madagaskar-Taggecko
|
![]() |
|
Eingang zum Riffaquarium
|
Regenwaldsee im Südamerikateil |
![]() |
|
![]() |
15 Meter hoher Wasserfall | ||
Seekuh |
![]() |
![]() |
Piranhabecken |
|
![]() |
Adulter Pacu |
|
||