Das Berliner Zoo-Aquarium

Es gehört zu den größten und attraktivsten Schauanlagen Weltweit.

Erbaut  wurde es 1911 bis 1913. Im 2. Weltkrieg vollständig  zerstört. Erst 1952 wurde das Erdgeschoss wieder eröffnet. 1956 und 1959 folgten Terrarium und Insektarium.

Großzügige Süßwasser- und Seewasserschaubecken im Erdgeschoss. Reptilien und Amphibien im 1. Stockwerk. Insektarium im 2. Stockwerk. Eine große Krokodilanlage überspannt 1 1/2 Stockwerke. 

 

 

Internet:

www.aquarium-berlin.de
 

 

Hinter den Kulissen Reservebecken
Noch mehr Technik
Hier wird Zooplankton gezüchtet
Amazonasbecken mit Geophagus sp.

Schützenfische

 

 

 

 

 

 

Schlammspringer beim Wellenreiten

 

 

Die fünf Landschaftsaquarien sind alleine einen Besuch wert.

Arapaima gigas ist der größte Süßwasserfisch der Welt.

 

 

 

 

                     Haiwels

 

 

 

 

Afrikanische Salmler

Erfolgreiche Quallenhaltung

Hier wird mit einem Scherenschnitt auf das Aussetzen des Nilbarsches im Viktoriasee und die biologischen Folgen hingewiesen.
Rochen