Arten und Herkunft
|
|
|
Name:
Herkunft:
Größe:
Haltung:
Zucht:
Futter:
Temperatur:
Verhalten:
Besonderheiten:
|
Mesonauta insignis (HECKEL,1840)
Flaggenbuntbarsch
Orinoco-Einzug
Männchen bis 20 cm; Weibchen bis 17 cm
Becken ab 130 cm mit Versteckmöglichkeiten.
Gelege mit ca. 500 Eiern. Siehe auch Zuchtseite!
Trockenfutter, Frostfutter, Lebendfutter, Grünfutter
25-30 °C
Sehr friedliche, ruhige aber auch scheue Art.
Typusart der Gattung. Netzmuster oberhalb der
Seitenlinie und gelb-orange Färbung am Bauch
|
|
|
|
|
Name:
Herkunft:
Größe:
Haltung:
Zucht:
Futter:
Temperatur:
Verhalten:
Besonderheiten:
|
Aequidens sp. "Jenaro Herrera" - unbeschriebene Art-
-
Nordöstliches Peru. Unterer Río Ucayali
Männchen bis 27 cm; Weibchen bis 20 cm
Becken ab 150 cm.
Gelege mit ca. 1000 Eiern. Siehe auch Zuchtseite!
Trockenfutter, Frostfutter, Lebendfutter
25-30 °C
Etwas ruppigere Art..
Starke Ähnlichkeit mit A. diadema.
|
|
|
|
|
Name:
Herkunft:
Größe:
Haltung:
Zucht:
Futter:
Temperatur:
Verhalten:
Besonderheiten:
|
Uaru fernandezyepezi STAWIKOWSKI, 1989
Venezolanischer Keilfleckbuntbarsch
Endemisch im Río Atabapo
Bis 25 cm
Becken ab 150 cm. Weiches, saures und sauberes Wasser
Erstmalig durch R. Stawikowski im Jahr 2003
Frostfutter, Lebendfutter, Grünfutter ist sehr wichtig
26-30 °C
Sehr friedliche, ruhige aber auch scheue Art.
Sehr selten gehaltene Art. Anfällig gegen
Mangelerscheinungen
|
|
|
|
|
Name:
Herkunft:
Größe:
Haltung:
Zucht:
Futter:
Temperatur:
Verhalten:
Besonderheiten:
|
Uaru
amphiacanthoides HECKEL, 1840
Keilfleckbuntbarsch
Gesamter Amazonas, Rio Solimoes, Rio Xingú
Bis 25 cm
Becken ab 150 cm. Wurzeln und Steine als Dekoration.
Wasser
weich. Keine starke Beleuchtung
Gelegentlich gelungen.
Allesfresser: Frostfutter, Lebendfutter, Trockenfutter
25-29 °C
Sehr friedliche, ruhige Art.
-
|
|
|
|
|
Name:
Herkunft:
Größe:
Haltung:
Zucht:
Futter:
Temperatur:
Verhalten:
Besonderheiten:
|
Hypselecara temporalis (GÜNTHER, 1862)
Smaragdbuntbarsch
Oberes- und mittleres Amazonasstromgebiet
Bis 27 cm
Becken ab 130 cm. Wurzeln und Steine als Dekoration.
An schrägen Flächen wird abgelaicht. >500 Eier
Allesfresser: Frostfutter, Lebendfutter, Trockenfutter
25-30 °C
Sehr friedliche, ruhige Art.
-Einer der friedlichsten und zutraulichsten Buntbarsche
aus Südamerika.
|
|
|
|
|
Name:
Herkunft:
Größe:
Haltung:
Zucht:
Futter:
Temperatur:
Verhalten:
Besonderheiten:
|
Pterophyllum
altum PELLEGRIN, 1903
Altum
Skalar, Hoher Segelflosser
Rio Orinoco mit Nebenflüssen
bis 30 cm (inkl. Flossen) hoch
Becken ab 120 cm Länge und 60 cm Höhe. Wasser weich.
Mehrmals durch Horst Linke.
Lebendfutter, Frostfutter
26-30 °C
Friedliche gesellige Art.
-
|
|
|
|
|
Name:
Herkunft:
Größe:
Haltung:
Zucht:
Futter:
Temperatur:
Verhalten:
Besonderheiten:
|
Symphysodon
aequifasciatus axelrodi
SCHULTZ, 1960
Brauner
Diskus
Santarem, Alenquer, Rio Tocantins, Rio Tapajós, Rio Xingu
Durchmesser 20 cm
Becken ab 120 cm.
Weiches und saure Wasser. Senkrechtes Laichsubstrat.
Lebendfutter, Frostfutter, aber auch Trochenfutter
25-30 °C
Friedliche gesellige Art.
Es gibt drei Unterarten
|
|
|
|
|
Name:
Herkunft:
Größe:
Haltung:
Zucht:
Futter:
Temperatur:
Verhalten:
Besonderheiten:
|
Cichla
temensis HUMBOLDT, 1821
Humboldtcichlide
Orinocosystem in Venezuela und Kolumbien
70 - 80 cm.
Nicht für Heimaquarien.
Noch nicht gelungen!
Räuber: Gefrostete Stinte, Futterfische
25-30 °C
Räuber.
Nationalfisch der Venezulaner, Die Färbung ändert
sich während des Wachstums. Rehkitzzeichnung
im Jugendalter.
|
|
|
|
|
Name:
Herkunft:
Größe:
Haltung:
Zucht:
Futter:
Temperatur:
Verhalten:
Besonderheiten:
|
Hoplarchus
psittacus (HECKEL, 1840)
Papagei-Buntbarsch
Rio Negro und oberer Orinoco- Einzug
bis 40 cm
Becken ab 150 cm. Schwache Beleuchtung. Verstecke.
Weiches
Wasser
Offenbrüter. Bereits gelungen. Wasser weich und sauer.
Trockenfutter, Frostfutter, Lebendfutter
25-28 °C
Hohe innerartliche Aggressivität.
Farbänderung bei äußeren Einflüssen.
|
|
|
|
|
|
|